Passend zu unserem letzten Blogbeitrag über Julia Donaldson’s Songbirds möchte ich heute eine weitere – spielerische – Lernmöglichkeit für LeseanfängerInnen vorstellen. Alphabet Games , ebenfalls bei Oxford University Press unter der Reihe Practise your Phonics with Julia Donaldson’s Songbirds erschienen, ist eine Sammlung von 55 Karten. 26 Buchstabenkarten stehen 26 Bildkarten gegenüber, die für eine Reihe von verschiedenen Spielen herangezogen werden können.
ICH BIN ICH im Wien Museum am Karlsplatz
Langsam können wir unsere Finger kaum mehr bewegen. Doch die Menschenschlange bewegt sich nur zögerlich in Richtung Museumseingang. Heute ist der erste Sonntag im Monat und somit freier Eintritt für alle. Das wissen anscheinend nicht nur wir. Doch das Anstellen zahlt sich aus. Drinnen in der Wärme warten Mira Lobes und Susi Weigels Bücher auf uns. Den Schöpferinnen des „Kleinen Ich bin Ich“, der „Geggis“ und der „Omama im Apfelbaum“ ist eine Sonderausstellung gewidmet.
8 Thesen zum Thema Lesen
Heute möchte ich 8 Thesen vorstellen, die mir im Laufe der Zeit untergekommen sind. Sie spiegeln nicht meine eigene Meinung wider, sondern regen zum Nachdenken und Diskutieren an.
Ich bin gespannt, welche Meinung Sie dazu haben und freue mich auf einen regen Austausch!
„Is E-Reading Story Time or Just Screen Time?“
Unter diesem Titel erschien kürzlich in der New York Times ein interessanter Artikel zum Thema E-Books für Kleinkinder. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung aus dem Englischen und persönliche Einschätzung:
Clifford, der große rote Hund, macht sich gut auf einem iPad. Bei Berührung des Bildschirms bellt und hechelt er, und ein Erzähler „liest“ die Geschichte vor.
Leseförderung international
Es hat sich herumgesprochen, dass Vorlesen immens wichtig ist. Auf der Welt tummeln sich zahlreiche Organisationen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Lesen zu fördern. Hier einige Beispiele: